50 Jahre Lauftreff Gelnhausen und ein halbes Jahrhundert Breitensport im Main-Kinzig Kreis

Lauftreff Gelnhausen feiert sein 50.-jähriges Jubiläum mit Gästen und vielen Aktiven im Vereinsheim des 1. Gelnhäuser Fußball Clubs

Bildunterschift

Lauftreffleiter Gutzeit hieß die Anwesenden herzlich Willkommen zur 50. Jahrfeier des Lauftreff Gelnhausen

Nach vielen Monaten der Planung war der Tag dann endlich gekommen und Lauftreffleiter Karsten Gutzeit konnte am Samstag den 5. Juli 2025 die Feier zum großen, runden Jubiläum eröffnen. In seiner Begrüßungsansprache hieß Gutzeit alle anwesenden Gäste, Freundinnen und Freunde sowie Aktiven des Lauftreffs herzlich willkommen.

 

Zunächst dankte Gutzeit den Anwesenden für ihr Kommen, vor allem aber für die langjährige und treue Unterstützung des Lauftreffs, da in den Reihen der Aktiven immer noch viele seit den ersten Tagen der Gründung im Jahre 1975 zugegen sind. Danach dankte Gutzeit den anwesenden Vereinsvertreten: Für den Lauftreff Freigericht Malte Precht und für den Lauftreff Gelnhausen Höchst Alexander Stock, welche der Einladung gefolgt waren und durch viele gemeinsame Aktivitäten eng mit dem Lauftreff verbunden sind.

 

Im Anschluss übergab Gutzeit das Mikrofon an unseren Gründervater, Klaus Schmidt. Dieser ging in seinem kurzen Rückblick auf die Vorbereitungen zur Gründung und die ersten Wochen und Monate ein, erzählte von den Werbeaktionen im Vorfeld, den ersten Läufen und dem langsamen Ansteigen der Mitgliederzahlen, bis Schmidt dann die Leitung des Lauftreffs an Walter (Pat) Losert übergab, der die Geschicke des Lauftreffs über mehr als 40 Jahre erfolgreich leitete, bis dieser dann im Jahre 2017 an Gutzeit übergab.

 

Bildunterschift

Lauftreff Gründungsvater Klaus Schmidt (links) blickt zurück auf die Gründung des Lauftreffs in 1975

Nachfolgend bedankte sich Gutzeit ebenfalls beim Main-Kinzig-Kreis, genauer, dem Amt für Sportförderung für die langjährige Unterstützung und exzellente Zusammenarbeit vor allem im Rahmen des alljährlich stattfindenden Brüder-Grimm-Laufs (BGL). Stellvertretend für das Amt für Sportförderung antwortete dann Sabine Fritz, dankte allen Anwesenden für die langjährige Unterstützung im Zuge des BGL. Fritz sagte, „egal an welcher Stelle die Helfer des Lauftreffs im Einsatz waren, ob im Stadion oder an der Laufstrecke, einer Wasserstelle oder am Untermarkt, auf diesen beiden Etappen des Laufes erhält der Main-Kinzig-Kreis bzw. das Organisationskomitee des BGL die allermeisten Rückmeldungen über Mail und Post, und die Station auf den 4-Fichten ist die am meisten berühmte für die dort vorherrschende tolle Stimmung". Ohne die Helfer wäre der BGL nichts und somit würde sie gerne dieses große Dankeschön auch mal an die weiterreichen, die die eigentliche Arbeit machen würden.

 

Nachfolgend gab Gutzeit einen kleinen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Abends, bevor dann der nachfolgende Programmpunkt startete.

Bildunterschift

Sabine Fritz vom Amt für Sportförderung beim Main-Kinzig Kreis (links) 

 

Bildunterschift

Die Juniorgarde der Käwwern vor ihrem Auftritt

 

Nach der Begrüßung folgte eine kurzweilige und begeisternde Tanzeinlage der Käwwern. Der Käwwern-Tanzclub, ansässig in Gelhausen, hat sich dem Gardetanz verschrieben. Im Zuge der 50 Jahrfeier kamen unter Leitung von Juniorentrainerin Cinzia Mario zunächst eine Abordnung der Juniorengarde zum Einsatz, bevor dann ein Nachwuchstanzmariechen eine Solodarstellung gab.

 

Hiernach gab Gutzeit den Startschuss für das leibliche Wohl, die Grillmannschaft hatte die ersten Würstchen, Steaks und Grillkäse fertig, die zahlreichen selbstgemachten Salate warteten auf die Hungrigen und das Team vom 1. Gelnhäuser Fußballclub hinter der Theke ließ keinen Gaumen trocken werden.

 

Nachdem der erste Hunger und Durst dann gestillt war, lud Vereinskollege Mathias Michl alle Anwesenden zur großen Tombola ein. Alle Anwesenden hatte beim Betreten des Festes eine Losnummer erhalten. Im Vorfeld hatten eine Vielzahl von Gelnhäuser Geschäften und Unternehmen Sach- und Geldspenden für die 50 Jahrfeier des Lauftreffs getätigt. Diese Preise, vom Buchgutschein, über Tonkrüge mit Stadtwappen von Gelnhausen, Essensgutscheine, etc. wurden nun ausgelost. Hierzu konnte Michl auf die Hilfe der Losfee zurückgreifen, welche die Glücksnummern aus der Lostrommel zog.

 

Bildunterschift

Mathias Michl führte die Anwesenden durch die Tombola

Bildunterschift

Eine Zeitreise durch 50 Jahre Lauftreff, präsentiert von Alexander Wilde

 

Nach der Tombola versammelte Gutzeit dann alle Anwesenden im Innenraum des Vereinsheims und übergab an Vereinskollegen Alexander Wilde, welche dann mit Powerpoint und großen Plakaten einen eindrucksvollen Rückblick über die letzten 50 Jahre des Lauftreffs gab. Wilde, der sich der Aufgabe angenommen hatte, 50 Jahre zusammen zu fassen, hatte über Monate Zeitungsausschnitte (primär aus den Jahren vor der Jahrtausendwende) und später dann Fotos gesammelt. Aus dieser Sammlung hatte er zunächst rund 10 Poster erstellt und im Außenbereich des Vereinsheims aufgehängt. Diese Poster stellten unterschiedliche Stationen von der Gründung, über die ersten Jahre, frühe Pressemeldungen, Laufeinsätze des Lauftreffs im In- und Ausland, große und wiederkehrende Ereignisse wie den Fulda-Halbmarathon als auch den Frankfurt Marathon dar.

Basierend auf dieser ausführlichen und wohldokumentierten Zeitreise hatte Wilde sich dann einige wenige Bilder und Artikel herausgegriffen und diese im Rahmen seiner Präsentation aufgezeigt. Ein großes Augenmerk galt dabei der Gründung, welche bereits durch Klaus Schmidt kurz skizziert wurde. Abschließend hob Wilde in seiner Präsentation dann die kürzlich erfolgte „Marathonreise" hervor, wobei 16 Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs beim diesjährigen ING Luxembourg Nachtmarathon zugegen waren. Ebenso gab Wilde in seinen Schlussworten der Hoffnung Ausdruck, dass bis zum nächsten, runden Jubiläum der Lauftreff dann auf einem weiteren Kontinent bei einem lokalen Laufevent zugegen gewesen sein und man dann nach den drei Kontinenten (Nord-Amerika, Europa und Asien) einen vierten Kontinent erschlossen habe.

Bildunterschift

Die Jahresrückblicke der vergangen Jahre schmückten den Außenbereich des Vereinsheims
(mit Blick auf das Fußballfeld)

 

Nachfolgend übernahm Gutzeit erneut das Wort, lud die Anwesenden ein die 50-jährige Zeitreise auf den Plakaten im Außenbereich gerne en Detail zu studieren. 

Die Plakate sind nachfolgend aufgeführt und können durch anklicken geöffnet und vergrößert werden.  

 

Im weiteren Verlauf nutzte Gutzeit die Gelegenheit, den aktiven Läuferinnen und Läufern mit einem kleinen Präsent zu danken, die seit Gründung vor 50 Jahren immer noch aktiv im Lauftreff zugegen sind. Hierzu gratulierte er Norbert Bechthold, Heide Hartwig, Karin Pröscher, Heinz und Gerlinde Pückler als auch Günter und Ingrid Willner und überreichte Kaffeetassen mit Vereinslogo.

 

Abschließend wünschte Gutzeit unterstützt von seinen beiden Kollegen Michl und Wilde allen Anwesenden einen schönen Abend und allzeit gesunde Läufe bevor das Kuchenbuffet eröffnet wurde. Dieser Abend ging nach vielen intensiven Gesprächen zu fortgeschrittener Zeit zu Ende.