18. Wächtersbacher Öko-Run und Saisonende der Main-Kinzig-Challenge 2025

Der 18. Wächtersbacher Öko-Run fand am Sonntag, den 31. August 2025 bei strahlendem Spätsommerwetter statt und lockte zahlreiche Laufbegeisterte nach Wächtersbach. Pünktlich um 9.00h fiel der Startschuss und das Teilnehmerfeld machte sich auf den 5 Kilometer langen Rundkurs, startend vom Wächtersbacher Freibad durch die Kinzigauen zwischen den Dörfern Aufenau, Neudorf und Wächtersbach, welche zwei Mal durchlaufen werden mußte.

Nachdem der Lauftreff Gelnhausen durch viele Verletzungen bei den einzelnen Läufen der Challenge 2025 oftmals nur mit wenig Aktiven vertreten, waren bei diesem letzten Lauf nochmals vier Läufer vor Ort. Das Quartett um Guillaume Legrand, Frank Rödl, Florian Schäfer und Alex Wilde gab noch einmal alles und konnte mit guten Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen finishen. Einzelheiten finden sich auf der Webseite des Veranstalters

 

Bildunterschift

Das Team des Lauftreff Gelnhausen (v.l.n.r.): Alex Wilde, Florian Schäfer, Guillaume Legrand,
Miriam Rödl (für ASC Marathon Friedberg) und Frank Rödl

 

Mit dem Wächtersbacher Öko-Run geht ebenfalls die Laufserie der Main-Kinzig-Challenge zu Ende. Rückblickend auf die diesjährige Challenge konnte der Lauftreff Gelnhausen drei gute Platzierungen im Gesamtklassement erreichen. Um in die Qualifizierung zu gelangen, müssen mindestens fünf der acht Läufe der Challenge absolviert werden.

Frank Rödl konnte sich mit der Teilnahme an fünf Wertungsläufen der Challenge den 2. Platz der Altersklasse AK50 kurz vor Laufkollege Karl Seegmüller (3. Platz der AK50) sichern. Florian Schäfer als dritter im Bunde komplettierte mit seinem 7. Platz in der AK 30 das Trio der Gelnhäuser Läufer. Die Gesamtergebnisse der Challenge sind hier zu finden.

 

Und wie in jedem Jahr gilt, "nach der Challenge ist vor der Challenge", wir freuen uns auf eine neue Serie im kommenden Jahr.