Der Frankfurt Marathon 2025 begeisterte mit Rekordzahlen, starken Leistungen und äthiopischer Dominanz.
Marco Mertig im Zieleinlauf der Frankfurter Festhalle.
Am 26. Oktober 2025 verwandelte sich Frankfurt erneut in ein Mekka für Laufbegeisterte: Der 42. Mainova Frankfurt Marathon lockte über 30.000 Teilnehmer:innen in die Mainmetropole – ein neuer Rekord trotz herausfordernder Wetterbedingungen mit Kälte um 5 Grad und sich ständig drehenden Windböen. Diesen Herausforderungen hatte sich Marco Mertig erneut gestellt. Der Wiederholungstäter lief in diesem Jahr bereits seinen 10.-ten Marathon in der Finanzmetropole.
Die flache Strecke durch die Skyline der Stadt bot wie gewohnt ideale Voraussetzungen für schnelle Zeiten, doch Kälte und plötzliche Windböen machten den Topläufern einen Strich durch die Rechnung auf ihrem Weg zu Rekordzeiten. Belay Asfaw aus Äthiopien sicherte sich den Sieg bei den Männern mit einer beeindruckenden Zeit von 2:06:16 Stunden, gefolgt von seinen Landsleuten Taresa Bekam und Shura Kitata. Bei den Frauen triumphierte ebenfalls eine Äthiopierin: Buze Diriba lief mit einer Topzeit ins Ziel und kündigte an, nun die Weltspitze ins Visier zu nehmen.
Auch die deutschen Athleten zeigten starke Leistungen: Filimon Abraham wurde mit 2:09:43 Stunden bester deutscher Läufer und belegte Platz neun, während sich Laura Hottenrott unter den besten Frauen platzieren konnte. Weitere Ergebnisse finden sich auf der Webseite des Veranstalters.
Neben den Profis sorgten tausende Hobbyläufer, Staffeln und Mini-Marathonis für eine ausgelassene Stimmung entlang der Strecke. Die Zielgerade in der Frankfurter Festhalle wurde zum emotionalen Höhepunkt für viele Teilnehmende, unter anderem für Mertig. Dieser sagte nach dem Lauf, dass es der für ihn schwierigster Marathon seiner Laufkarriere war, da er mit Kälte und dem stetigen Gegenwind kämpfen mußte. Mit einer Zielzeit von 4h:03m:04s zieht Mertig nun in den „Frankfurt Marathon Club“ ein. Läufer:innen, welche den Marathon zehn und mehr Male gelaufen sind, bekommen als Anerkennung für ihr Engagement und langjährige Treue eine persönliche, ewige Startnummer, welche den Läufer ab dann sein Laufleben begleitet. Wir gratulieren ihm ebenfalls herzlich und wünschen noch viele Starts in den kommenden Jahren.
Abschließend bleibt zu sagen, der Frankfurt Marathon 2025 bewies einmal mehr, warum er zu den beliebtesten Herbstmarathons Europas zählt – mit perfekter Organisation, internationaler Elite und einer mitreißenden Atmosphäre.